Alarmierung der Bevölkerung
Die Alarmierung der Bevölkerung erfolgt in der Regel mittels festeingerichteten oder mobilen, auf Autos fixierten Sirenen, schweizweit sind es über 7000. Unterschieden werden folgende Alarmzeichen, die sowohl in Friedenszeiten als auch im Aktivdienst verwendet werden.
Allgemeiner Alarm
- regelmässig auf- und absteigender Ton von 1 Minute Dauer
- Radio hören
- Anweisungen der Behörden befolgen
- Merkblatt „Verhalten bei Gefährdung“ beachten
- Nachbarn informieren
- Ende der Gefahr: Mitteilung über Radio oder durch die örtlichen Behörden