Ratgeber

  • Alarmierung der Bevölkerung

    wo grosse Gefahren bestehen

    Im Ernstfall ist es besonders wichtig, die betroffene Bevölkerung schnell und möglichst direkt zu erreichen. Auf Alertswiss fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen: eine Informationsdrehscheibe, die Leben schützen und retten kann. Mit der nationalen Alarm-App Alertswiss erhalten Sie Alarme, Warnungen und Informationen für unterschiedliche Gefahren direkt auf ihr Smartphone. Wenn sie die App nicht schon installiert haben, wäre es in Ihrem Interesse jetzt Zeit dazu. https://www.alert.swiss/de/app.html

    Parallel zu den Meldungen in der App werden die Ereignisinformationen auch auf der Alertswiss-Webseite publiziert.

    https://www.alert.swiss/de/home.html

  • Vorbeugen

    wo möglich

    Von grossen Katastrophen ist die Schweiz eher selten betroffen, trotzdem hilft es zu wissen, welche Gefahren bestehen und welches Verhalten schützen kann. Auf Alertswiss wird zu den verschiedenen Themen wie Erdbeben, Waldbrand uvm. Ausführlich eingegangen.

    https://www.alert.swiss/de/vorsorge/gefahren-kennen.html

  • Schützen

    wo nötig

    Jederzeit können in der Schweiz Katastrophen mit sehr kurzer oder ohne Vorwarnzeit eintreten. Die Schweiz verfügt über ein flächendeckendes Sirenennetz, über das die gefährdete Bevölkerung alarmiert werden kann. Mit den rund 5000 stationären und 2200 mobilen Sirenen kann dieses hoch gesteckte Ziel in bewohntem Gebiet nahezu erreicht werden. Nach dem Allgemeinen Alarm erfolgt immer eine Information via Radio. Weitere Informationen entnehmen sie ebenfalls Alerswiss.

    https://www.alert.swiss/de/vorsorge/bei-gefahr-richtig-reagieren.html