Unterstützung

Die Unterstützung ist das Fachgebiet mit dem wohl breitesten Aufgabenspektrum. Sie wird vor allem zur Unterstützung der andern vier Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes, insbesondere bei Grossereignissen sowie bei Katastrophen und Notlagen, selbständig oder im Verbund eingesetzt. Von der Unterstützung wird auch verlangt, dass sie bei Instandstellungsarbeiten, welche zur Abwendung von Folgeschäden, vor allem bei naturbedingten Ereignissen (Überschwemmungen, Sturmschäden, Lawinen u.a.m.) rasch erfolgen müssen, eingesetzt werden kann. Dazu gehören auch Sicherungs- und Aufräumarbeiten.

Personal und Tätigkeiten

Die Unterstützung besteht je nach Grösse des Zivilschutzes aus einem oder mehreren Unterstützungszügen. Die hier eingeteilten Pioniere müssen alle Pioniergeräte bedienen und das Pioniermaterial handhaben können. Der Pionier soll eingesetzt werden können für: Arbeiten zur Schadenminderung Arbeiten zur Überbrückung zerstörter Infrastruktur Mithilfe bei Instandstellungsarbeiten allgemeine Unterstützungsarbeiten Er hilft ferner mit beider Erstellung von Planungen und Einsatzvorbereitungen der Herstellung von Hilfskonstruktionen für die Schadenminderung dem Auspumpen von Kellern und Unterführungen dem Freilegen von Strassen, Plätzen, Bachbetten usw. der Durchführung von Absperrmassnahmen der allgemeinen Unterstützung von Feuerwehr, Polizei, Gemeindebetrieben usw. Instandstellungsarbeiten aller Art Arbeiten in der Fachlogistik.